Lehrstellen mit IV

Unsere Lehrstellen bieten jungen Menschen mit IV-Unterstützung eine Chance auf einen anerkannten Berufsabschluss – begleitet, praxisnah und individuell.

Lehrstellen mit einer IV-Unterstützung werden in der arwo Stiftung Wettingen in Zusammenarbeit mit der Learco AG und der Invalidenversicherung (IV) organisiert. Dafür gibt es Ausbildungs- und Lehrverträge. Lernende EBA (Eidgenössisches Berufsattest) und EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) besuchen die jeweilige Gewerbeschule ihres Berufs und erhalten bei Bedarf Stützunterricht. Lernende PrA (Praktiker) INSOS / IV-Anlehre besuchen den Unterricht der Berufsschule SCALA. Weitere Informationen finden Sie unter learco.ch

Wir bieten IV-unterstützte Lehrstellen in folgenden Berufsrichtungen an:

Auf Stufe PrA INSOS

  • Hauswirtschaft
  • Küche
  • Betriebsunterhalt
  • Wäscherei
  • Gärtnerei
  • Industrie
  • Mechanik
  • Logistik
  • Printmedien Fachrichtung Siebdruck

Auf Stufe EBA

  • Küchenangestellte*r
  • Unterhaltspraktiker*in
  • Hotellerieangestellte*r
  • Gärtner*in
  • Logistiker*in

Auf Stufe EFZ

  • Koch/Köchin
  • Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt
  • Hotelfachfrau/-mann
  • Gärtner*in

Wer ist die Learco AG

Vier Stiftungen haben zusammen die Firma Learco AG gegründet (arwo Stiftung Wettingen, Stiftung Domino Hausen, Stiftung Lebenshilfe Reinach und Stiftung Orte zum Leben Lenzburg). Learco ist vom Berufsbildungsamt anerkannt.

Mit der Learco AG kann die arwo Stiftung Ausbildungen und Integrations-Massnahmen auf hohem Niveau anbieten.

Was macht die Learco AG

Im Rahmen von Eingliederungsmassnahmen der Invalidenversicherung können junge Menschen mit Unterstützungsbedarf eine Grundbildung absolvieren, die ihnen als Sprungbrett in die Berufswelt dient. Erwachsene, die krankheits- oder unfallbedingt nur eingeschränkt arbeitsfähig sind, können Umschulungen machen oder ihre Belastbarkeit aufbauen und so wieder fit fürs Erwerbsleben werden. Die Eingliederungsmassnahmen werden im Verbund mit Learco realisiert. 

Weitere Informationen zur Zusammenarbeit mit der IV