Agogik und Unterstützte Kommunikation

Agogik

Der Kernauftrag der arwo ist die agogische Begleitung der Menschen mit einer Beeinträchtigung, die hier wohnen und arbeiten. Die Stabsstelle Agogik und Personalschulung unterstützt die Angestellten bei dieser anspruchsvollen Aufgabe. Sie stellt sicher, dass in der Begleitung die agogischen Grundsätze und die rechtlichen Rahmenbedingungen bekannt sind und eingehalten werden. Ob es nun um die Begleitung von Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen oder um die Prävention von Übergriffen und Grenzüberschreitungen geht, der agogische Alltag hat viele Herausforderungen.

Unterstützte Kommunikation

Eine gelingende Kommunikation ist Voraussetzung für Teilhabe und Selbstbestimmung. Bewohnende und Mitarbeitende müssen ihre eigenen Anliegen und Wünsche mitteilen können. Sie müssen die an sie gerichteten Erwartungen und Anforderungen verstehen können. Für Personen, bei denen die Lautsprache auf Grund ihrer Beeinträchtigung eingeschränkt ist oder ganz fehlt, gibt es die Stabsstelle Unterstützte Kommunikation. Aufbauend auf den individuellen Ressourcen und Fähigkeiten der betroffenen Personen, findet sie Lösungen und Hilfsmittel, damit Kommunikation möglichst gut und umfassend gelingen kann.