Sozialdienst arwo Stiftung
Unterstützung und Beratung bei der Suche nach Lösungen
Die Arbeit der Fachstelle Sozialdienst der arwo Stiftung Wettingen beinhaltet folgende Schwerpunkte:
Arbeit mit Klienten
- Der Sozialdienst bietet Hilfestellung, Beratung und Unterstützung für alle Klienten, welche in der der arwo Stiftung arbeiten und / oder wohnen.
- Diese Leistungen richten sich auch auf Personen im Klienten-Umfeld wie Eltern, Angehörige, Beistände und andere Kontaktpersonen.
- Beratungen bezüglich lebenspraktischen, administrativen, finanziellen sowie (sozialversicherungs-) rechtlichen Belangen werden angeboten.
- Der Sozialdienst kann für Menschen mit Beeinträchtigung bei Konflikten eine mögliche interne Anlaufstelle sein.
In den Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung kann es zu Differenzen und Konflikten kommen. Wenn diese zwischen den Beteiligten nicht gelöst werden können, ist die kantonale Ombudsstelle da. Kantonale Ombudsstelle für Menschen mit Behinderung
Flyer Sozialdienst arwo Stiftung in leichter Sprache
Bewerbungen für Arbeits- und Wohnplätze mit IV-Rente
- Bearbeitung der Anfragen für Wohn- und Arbeitsplätze
Offene geschützte Arbeitsplätze und Atelier-Stellen
Offene Wohnplätze
Externe Kooperationen
- Zusammenarbeit im Rahmen von Projekten mit Heilpädagogischen Schulen (HPS) und dem Heilpädagogischen Zentrum für Werkstufe und Berufsvorbereitung (HZWB).
- Koordination der Zusammenarbeit mit der Learco AG zwecks Durchführung von IV-unterstützten Ausbildungen (PrA, EBA, EFZ) sowie Integrations-Massnahmen in der arwo Stiftung.
Der Sozialdienst der arwo Stiftung freut sich über Ihre Kontaktaufnahme.
Standortadresse
arwo Stiftung
Sozialdienst
Kirchstrasse 18
5430 Wettingen